Maximieren Sie Betriebszeit und Verfügbarkeit. IPDUs können über das Netzwerk angepingt werden, um ihren Status und ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. So können Rechenzentrumsadministratoren sofort erkennen, wenn eine bestimmte PDU ausfällt oder ausgeschaltet wird oder wenn sich eine PDU in einem Warn- oder kritischen Zustand befindet. Daten von Umgebungssensoren können dabei helfen, unzureichende Belüftung oder Kühlung in Rechenzentrumsbereichen zu identifizieren und so eine sichere Betriebsumgebung für IT-Geräte zu gewährleisten.
Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Die meisten Smart-PDUs ermöglichen die Fernsteuerung der Stromversorgung. So können Rechenzentrumsmitarbeiter Server schnell und einfach herunterfahren und neu starten, ohne vor Ort sein zu müssen. Die Fernsteuerung der Stromversorgung ist auch bei der Vorbereitung auf einen Rechenzentrumsausfall oder bei der Wiederherstellung nach einem solchen hilfreich, da sie die Priorität und Verfügbarkeit unternehmenskritischer Dienste sicherstellt. Reduzieren Sie den Energieverbrauch im Rechenzentrum. Die Überwachung von Stromtrends auf Steckdosenebene kann Rechenzentrumsmanagern helfen, den Stromverbrauch zu messen und falsche Server und Stromverbrauch zu eliminieren. Steckdosen können auch aus der Ferne abgeschaltet werden, um zu verhindern, dass Geräte laufen, wenn sie nicht benötigt werden. Sowohl einfache als auch Smart-PDUs versorgen die Geräte im Rechenzentrum zuverlässig mit Strom.
Beitragszeit: 07.07.2022