• Nachrichtenbanner

Nachricht

Standard für Ladeanschlüsse in Elektrofahrzeugen

„Alle Ladegeräte mit Stromanschluss, die die Menschen in Zukunft verwenden werden, werden über einen einzigen Stromanschluss verfügen, sodass jedes Elektrofahrzeug zum Laden verwendet werden kann“, sagte Gery Kissel, Leiter der Hybrid-Geschäftsgruppe von iae, in einer Erklärung.

Zur Entwicklung der Netzsteckerfiltertechnologie

SAE International hat kürzlich die Normen für Ladeanschlüsse von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Die Norm fordert einen einheitlichen Stecker für Plug-in- und batterieelektrische Fahrzeuge sowie ein einheitliches Ladesystem für Elektrofahrzeuge.

Der Standard J1722 für Ladekupplungen von Elektrofahrzeugen erläutert die physikalischen, elektrischen und funktionellen Grundlagen der Kupplung. Die Kupplung des Ladesystems besteht aus einem Stromanschluss und einer Kfz-Ladebuchse.

Ziel dieser Norm ist die Definition eines Ladenetzes für Elektrofahrzeuge. Durch die Etablierung der Norm SAE J1772 können Automobilhersteller dieselben Baupläne für die Herstellung von Steckern für Elektroautos verwenden. Hersteller von Ladesystemen können dieselben Baupläne für die Konstruktion von Stromanschlüssen nutzen.

Die internationale Gesellschaft der Automobilingenieure (ISAE) ist eine globale Organisation. Der Verband hat mehr als 121.000 Mitglieder, hauptsächlich Ingenieure und technische Experten aus der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.

Der J1772-Standard wurde von der J1772-Standardisierungsgruppe entwickelt. Diese Gruppe setzt sich aus den weltweit führenden Herstellern und Zulieferern von Automobilausrüstung aus Nordamerika, Europa und Asien, Herstellern von Ladeinfrastruktur, nationalen Forschungseinrichtungen, Energieversorgern, Universitäten und internationalen Normungsorganisationen zusammen.


Veröffentlichungsdatum: 13. Oktober 2019