Die rasante Entwicklung der Stromverbinderindustrie lässt sich grob wie folgt zusammenfassen: Erstens das schnelle Wachstum und die starke Marktpräsenz lokaler Vorreiter. Zweitens ist die Branche stark von technologischen Entwicklungen geprägt, was den Markteintritt für neue Unternehmen erschwert. Um eine nachhaltige Entwicklung und ein gesundes Wachstum des Stromverbindermarktes zu gewährleisten, müssen die Unternehmen der Branche kontinuierlich eigenständige Produktinnovationen vorantreiben. Darüber hinaus verfolgen sie aktiv diversifizierte Strategien, indem sie Kapital investieren, neue Märkte erschließen und weitere Diversifizierungsstrategien anwenden.
Steckverbinder mit verschiedenen Buchsenbezeichnungen können auf unterschiedliche Weise in Leiterplatten eingesteckt werden, z. B. horizontal, gerade oder schräg. Je nach Kundenwunsch wird die passende Methode gewählt. Es handelt sich um den gängigsten Steckverbindertyp auf dem Markt.
Die Steckverbinderklemme ermöglicht sichere, zuverlässige und leistungsfähige Verbindungen, insbesondere in Umgebungen mit hohen Strömen und Spannungen. Ihr Einsatzgebiet ist äußerst vielfältig und umfasst Frequenzumrichter, Relais, numerische Steuerungen, Türsteuerungen, Sensoren, SPS, Messgeräte, Stromversorgungen und Servoantriebe. Diese Anwendungen erfüllen die Anforderungen an Steckverbinderklemmen: Leichtgängiges Einstecken, geringer Kontaktwiderstand sowie hohe Lebensdauer und Ermüdungsbeständigkeit. Daher sind die Anforderungen an die Metallmaterialien besonders hoch. Entsprechende Produktbeschreibungen und Materialauswahl basieren auf langjähriger Erfahrung. Steckverbinderklemmen werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt: Stromversorgungen, Relais (insbesondere Doppellagenklemmen), Wechselrichter und Klimaanlagen.
Die Schnellanschlussleiste basiert auf der Nachfrage nach modernen Produkten und stellt ein neues Konzept für Schaltschrankausrüstung dar. Dieses Produkt beschreibt die Verdrahtung elektrischer Komponenten im Schaltschrank als modular aufgebaute Produktreihe, die alle Arten von analogen und digitalen Signal-Ein- und Ausgängen, Stromversorgungsverteilung usw. umfasst.
Es wurde ein einheitlicher Standardmaßstab für die Ausrüstung gewählt, die Komponenten werden transparent beschrieben und die Anweisungen sind leicht verständlich. Für den Systemintegrator der Automatisierungstechnik bietet die Beschreibung, die Fertigung von Schaltschränken und Steuerboxen eine hervorragende Grundlage, ebenso wie die Schaltschrankmontage und -verdrahtung und sogar die direkte Montage vor Ort. Dadurch werden die lange bestehenden Betriebsprobleme vollständig gelöst. Auch für das Reparaturpersonal bietet dies eine hervorragende Grundlage. Dies erhöht den Komfort bei der Systemintegration und der Betriebssicherheit erheblich.
Die Klemmenleiste wurde erstmals in großtechnischen industriellen Produktionsanlagen eingesetzt und bildet einen kompletten Satz aus großen und mittelgroßen DCS-Systemen, SPS-Systemen und Fern-IO (RTU) sowie anderen Geräten. Ihr Erscheinungsbild entspricht professionellen Standards. Steuerungssysteme und Prozesse werden häufig genutzt, um eine anwendungsspezifische integrierte Schnittstelle zu entwickeln, die ein nahtloses Andocken mit dem Steuerungssystem ermöglicht und die Unsicherheit im Verdrahtungsprozess vollständig löst. Sie entspricht den Anforderungen der Entwicklung der industriellen Automatisierungstechnik.
Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2019

