• Nachrichtenbanner

Nachricht

Stromanschluss für Mikro-, Chip- und modulare

Der Stromanschluss wird miniaturisiert, dünn, chipbasiert, multifunktional, hochpräzise und langlebig sein. Zudem müssen seine Eigenschaften hinsichtlich Hitzebeständigkeit, Reinigung, Dichtheit und Umweltbeständigkeit verbessert werden. Stromanschlüsse, Batterieanschlüsse, Industrieanschlüsse, Schnellanschlüsse, Ladestecker, IP67-wasserdichte Anschlüsse und Kfz-Anschlüsse finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, beispielsweise in CNC-Werkzeugmaschinen und Tastaturen. Sie können in elektronischen Geräten herkömmliche Ein-/Ausschalter, Potentiometer und ähnliche Bauteile ersetzen. Die Entwicklung neuer Materialtechnologien ist eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung des technischen Niveaus von Stecker- und Buchsenkomponenten.

Zur Entwicklung der Netzsteckerfiltertechnologie

Die Marktnachfrage nach Strom-, Batterie-, Industrie-, Schnell-, Lade-, IP67-wasserdichten und Automobil-Steckverbindern ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Entwicklung neuer Technologien und Materialien hat die Anwendungsbereiche der Branche erheblich erweitert. Stromsteckverbinder werden zunehmend miniaturisiert und in Chipform ausgeführt. Nabechuan erläutert dies im Folgenden:

Zunächst werden Volumen und Außenabmessungen minimiert und in kleinere Einheiten unterteilt. So gibt es beispielsweise auf dem Markt 2,5-Gbit/s- und 5,0-Gbit/s-Stromanschlüsse, Glasfaseranschlüsse, Breitbandanschlüsse und Feinrasteranschlüsse (mit Rastermaßen von 1,27 mm, 1,0 mm, 0,8 mm, 0,5 mm, 0,4 mm und 0,3 mm) mit einer Höhe von nur 1,0 mm bis 1,5 mm.

Zweitens wird die Druckanpassungskontakttechnologie in zylindrischen Schlitzbuchsen, elastischen Litzenstiften und hyperbolischen Drahtfederbuchsen-Leistungssteckverbindern weit verbreitet eingesetzt, was die Zuverlässigkeit des Steckverbinders erheblich verbessert und die hohe Genauigkeit der Signalübertragung gewährleistet.

Drittens wird die Halbleiterchip-Technologie zur treibenden Kraft der Steckverbinderentwicklung auf allen Verbindungsebenen. Mit beispielsweise der rasanten Entwicklung von Chipgehäusen mit 0,5 mm Rastermaß hin zu 0,25 mm Rastermaß, um die Anzahl der Gerätepins pro Leitung auf der Platine von der Anzahl der Gerätepins auf Hunderttausende zu erhöhen, kann die Anzahl der Gerätepins pro Leitung auf der Platine auf Hunderttausende erhöht werden.

Der vierte Schritt ist die Weiterentwicklung der Montagetechnik von der Steckverbindungstechnik (THT) über die Oberflächenmontagetechnik (SMT) hin zur Mikromontagetechnik (MPT). MEMS ist die treibende Kraft für die Verbesserung der Stromsteckverbindertechnologie und des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

Fünftens ermöglicht die Blindpassungstechnologie die Entwicklung eines neuen Verbindungsprodukts, des Push-in-Stromverbinders, der hauptsächlich für Systemverbindungen eingesetzt wird. Sein größter Vorteil liegt darin, dass er keine Kabel benötigt, einfach zu installieren und zu demontieren ist, sich leicht vor Ort austauschen lässt, schnell ein- und aussteckbar ist, sich leicht und stabil trennen lässt und gute Hochfrequenzeigenschaften aufweist.


Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2019