Die Schalttafel, die Verteilertafel undSchaltanlagenEs handelt sich dabei um Geräte zum Überstromschutz des Stromkreises. Dieser Artikel erläutert die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen drei Arten von Komponenten elektrischer Systeme.
Was ist eine Schalttafel?
Eine Verteileranlage ist ein Bestandteil eines Stromversorgungssystems, der die elektrische Energiezufuhr in verschiedene Stromkreise aufteilt und für jeden Stromkreis eine Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter in einem gemeinsamen Gehäuse bereitstellt. Sie besteht aus einem einzelnen Bedienfeld oder einer Gruppe von Wandbedienfeldern. Ziel einer Verteileranlage ist die Aufteilung der Energie in verschiedene Stromkreise. Sie ähneln Schalttafeln, unterscheiden sich aber durch ihre Bauweise.
Schalttafeln unterscheiden sich von anderen Komponenten dadurch, dass sie immer an der Wand montiert werden. Der Zugang zu Schalttafeln ist ausschließlich von vorne möglich. Die Stromstärke von Schalttafeln ist mit maximal 1200 Ampere deutlich geringer als die von Schaltanlagen. Schalttafeln werden für Spannungen bis zu 600 V verwendet. Von den drei Komponenten eines elektrischen Systems sind Schalttafeln die günstigsten und kleinsten.
Anwendungsbereiche von Schalttafeln
Verteilerkästen finden sich häufiger in Wohnhäusern oder kleineren Gewerbebetrieben, wo der Gesamtstrombedarf nicht besonders hoch ist. Typische Anwendungsbereiche für Verteilerkästen sind:
- Wohnhäuser, Gewerbegebäude und kleinere Industrieanlagen. In Häusern und Büros verteilen Verteilerkästen den Strom vom Hauptanschluss an verschiedene Gebäudeteile. Sie versorgen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Beleuchtungssysteme oder große Elektrogeräte mit Strom.
- Gesundheitseinrichtungen. In Gesundheitseinrichtungen werden Verteilerkästen für alle oben genannten Anwendungen in Wohn- und Gewerbegebäuden sowie zur Stromverteilung für medizinische Geräte verwendet.
Je nach Anwendungsbereich lassen sich Verteilerkästen in verschiedene Untertypen einteilen, darunter Beleuchtungsverteilerkästen und Stromverteilungsverteilerkästen. Hauptverteilerkästen, Unterverteilerkästen und Sicherungskästen zählen zu den Verteilerkästen.
Schaltschrankkomponenten
- Hauptschalter
- Schutzschalter
- Busstangen
Was ist einTelefonzentrale?
Eine Schaltanlage ist ein Gerät, das Strom von einer oder mehreren Versorgungsquellen zu mehreren kleineren Verbrauchsstellen leitet. Sie besteht aus einem oder mehreren Bedienfeldern, die jeweils Schalter zur Umleitung des Stroms enthalten. Da es sich um eine modulare Bauweise handelt, kann eine Schaltanlage an jeder beliebigen Stelle des Netzes aufgerüstet werden. Ein wesentliches Merkmal von Schaltanlagen ist der integrierte Überstromschutz für die Versorgungsleitungen und die Erdung. Die Komponenten der Schaltanlage dienen der Umleitung des Stroms.
Schaltanlagen unterscheiden sich von anderen unten beschriebenen elektrischen Systemen dadurch, dass sie aus mehreren Komponenten bestehen. Die Nennspannung von Schaltanlagen beträgt maximal 600 V. Schaltanlagen sind von vorne und hinten zugänglich. Sie entsprechen den Normen NEMA PB-2 und UL -891. Schaltanlagen verfügen über Zähler, die die durchfließende Strommenge anzeigen, besitzen aber keine automatischen Sicherheitsvorrichtungen.
Anwendungen vonVermittlungsstellen
Schalttafeln werden, ähnlich wie Verteilerkästen, in Gewerbe- und Wohngebäuden eingesetzt, und Schaltanlagen finden, wie Schaltgeräte, in Industrieanlagen Verwendung. Schalttafeln dienen der Umleitung von Stromleitungen in Hauptverteilungsanlagen.
Schalttafeln sind teurer als Verteilerkästen, aber günstiger als Schaltanlagen. Ihre Aufgabe ist die Verteilung von Strom auf verschiedene Quellen. Man unterscheidet zwischen Allzweck-Schalttafeln und Sicherungs-Schalttafeln.
Komponenten der Schalttafel
- Paneele und Rahmen
- Schutz- und Steuergeräte
- Schalter
- Busstangen
Was ist einSchaltanlagen?
Schaltanlagen kombinieren elektrische Trennschalter, Sicherungen oder Leistungsschalter, um elektrische Geräte zu steuern, zu schützen und zu isolieren.
Schaltanlagen unterscheiden sich von Schalttafeln und Verteilerkästen dadurch, dass sie aus einzelnen Komponenten bestehen. Bauteile von Schaltanlagen dienen zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung.
Schaltanlagen dienen dazu, Geräte spannungsfrei zu schalten, um Arbeiten zu ermöglichen und nachgelagerte Störungen zu beheben. Sie kommen üblicherweise dort zum Einsatz, wo eine größere Stromversorgung auf viele verschiedene Geräte aufgeteilt werden muss, in der Regel kommerzielle Systeme mit unterschiedlichen Spannungen (Nieder-, Mittel- und Hochspannung). Schaltanlagen sind mit Komponenten ausgestattet, die automatische Sicherheit gewährleisten.
Schaltanlagen sind im Vergleich zu Verteilerkästen und Schaltanlagen die teuersten und umfangreichsten. Ihre Nennspannung beträgt bis zu 38 kV und ihre Nennstromstärke bis zu 6.000 A. Schaltanlagen entsprechen den Normen ANSI C37.20.1, UL 1558 und NEMA SG-5.
Schließlich können Schaltanlagen sowohl im Freien als auch in Innenräumen eingesetzt werden. Zu den Arten von Schaltanlagen gehören Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen.
Anwendungen vonSchaltanlagen
Schaltanlagen dienen hauptsächlich der Steuerung von elektrischen Verbrauchern. Typische Anwendungsgebiete von Schaltanlagen sind:
- Energieversorgungs- und Schaltanlagen, insbesondere Hauptverteilungsanlagen (Transformatoren, Generatoren, Stromnetze usw.).
- Erkennung eines Fehlers in einem Stromkreis und rechtzeitige Unterbrechung vor Überlastung
- Steuerung von Anlagen in Kraftwerken und Stromerzeugungsanlagen
- Transformatorsteuerung in Energieverteilungssystemen
- Schutz großer Gewerbegebäude und Rechenzentren
Komponenten vonSchaltanlagen
- Ausziehbare Leistungsschalter: Durch den Einsatz ausziehbarer Leistungsschalter mit Schaltanlagen wird das Abschalten des elektrischen Systems für Wartungsarbeiten verhindert.
- Komponenten von Stromschaltern: Schutzschalter, Sicherungen usw. Diese Komponenten dienen dazu, den Stromkreis zu unterbrechen.
- Komponenten der Leistungssteuerung: Schaltschränke, Transformatoren, Schutzrelais. Diese Komponenten dienen der Steuerung der Stromversorgung.
Veröffentlichungsdatum: 25. September 2025

